ere ibeji | Fotograf*in: Axel Killian | Rechtewahrnehmung: Städtische Museen Freiburg
Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Internationalere ibeji
Diese Ibeji-Figur stammt wahrscheinlich aus dem Ila-Gebiet im nördlichen Yorubaland (Kwara State). Typisch für Figuren aus diesem Gebiet sind: das eingeschnitzte islamische Dreieck auf der Brust (hier zusätzlich eines auf dem Rücken), über die Ohren gezogene Kappen und bei männlichen Figuren ein stark ausgeprägter Penis (vgl. Stoll/Stoll 1980:289, 301). Die Kappe ist mit Waschblau gefärbt. Vor allem auf der durch Insektenfraß beschädigten Rückseite leuchtet dieses Blau noch kräftig. Autor: Michael Schönhuth
Erschließungsdaten
hat Bezug zu : I/2080
hat Bezug zu : I/2281
hat Bezug zu : I/2429
hat Bezug zu : I/2442
hat Bezug zu : I/2449 a
hat Bezug zu : I/2449 b
hat Bezug zu : I/2450 a
hat Bezug zu : I/2450 b
hat Bezug zu : I/2451 a
hat Bezug zu : I/2451 b
hat Bezug zu : I/2455 a
hat Bezug zu : I/2455 b
hat Bezug zu : I/2456
hat Bezug zu : I/2490
hat Bezug zu : I/2750
hat Bezug zu : I/2751