Fotograf*in: Martin Franken | Rechtewahrnehmung: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 InternationalKarteikarte | Fotograf*in: | Rechtewahrnehmung: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 InternationalDieser Schwert mit seiner Scheide ist eine Prunkwaffe von dem Königreich Bamum. Am Anfang des 20. Jhs. war Bamum das größte und mächtigste Fürstentum im Grasland von Kamerun. Solche Prunkwaffen dienten als Zeichen des Reichtums und Stelle des Besitzers und waren nicht für den Kampf gefertigt. 1908 überreichte König Njoya von Bamum (Regierungszeit ca. 1887 - 1933) den Schwert und die Scheide dem deutschen Kolonial-Gouverneur Theodor Seitz (*1863 - †1949) als Geburtstagsgeschenk für Kaiser Wilhem II.
Erschließungsdaten
Breite: 45 cm
Tiefe: 11 cm
Gewicht: 2,7 kg
Höhe: 69 cm
Breite: 11 cm
Tiefe: 6 cm
Vorgang: E 1114/1908, Staatssekretär des Reichs-Kolonialamt [A.IV.713/33834, vom 20.5.1908] ersucht um Abholung eines Thrones und anderer ethn. Gegenst. d. Häuptl. Joja - 4seitiger Bericht gez. v. Luschan vom 10.6.1908 nebst Photografien betr. Thron., 1908 (20.5./10.6.1908), Reichs-Kolonialamt (17.5.1907 - 20.2.1919)