Bei diesem Sammlungsgegenstand fehlt die Bezeichnung in der Herkunftssprache. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, nutzen Sie das Formular, um mit der datenliefernden Einrichtung Kontakt aufzunehmen.
Tongefäß

Kleine, rundbodige Schüssel. Das Objekt wurde beidseitig geglättet, geschlämmt und grundiert. Seine Außenseite ist polychrom bemalt und hoch poliert. Grundierung und Bemalung sind stark nachgedunkelt. Die Keramik besitzt eine weiß-gelbliche Grundfarbe, die rot und schwarz bemalt ist. Die Wand wird an ihrer Außenseite durch einen hochständigen, umlaufenden Fries verziert, der stilisierte Schlangenmotive zeigt. Am Innenrand erscheint ein umlaufendes, rotes Band. Nach Lothrop 1926: Luna ware, plumed serpent, type G. Kulturelle Bedeutung: die Variante wurde in Bestattungen dokumentiert. Ihre Objekte sind häufig mit schuhförmigen Krügen aus dem Policromo Tardío (1520-1350d.C.) vergesellschaftet (Bransford 1881). Von der Insel El Muerto und dem Arquipiélago Solentiname sind schuhförmige Gefäße bekannt, in denen sich Glasperlen befanden (Lothrop 1926: 254). Am Fundort Papagayo (Costa Rica) waren Objekte des Typs Luna Policromo mit Waren der Madeira Gruppe (1550-1200d.C.) assoziiert (Bonilla et al. 1987: 309). Die bildlichen Verzierungen der Gruppe verweisen auf mesoamerikanische Themen. Sie sind stark stilisiert und fallen durch ihren feinen Strich auf. (Künne 2004)

Datenpartner
Nur ausgefüllte Felder anzeigen

Erschließungsdaten

Objekttyp
Tongefäß
Maße
Objektmaß: 6,5 x 11,2 x 11 cm
Mündung: 7,6 cm
Wandstärke: 0,75 cm
Material/Technik
Ton
Aktueller Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
IV Ca 41091

Provenienz und Quellen

wann
Policromo Tardío (1350 - 1550)
wo
Nicaragua
Ometepe [Insel]

wer
Lehmann, Walter - Sammler*in

Informationen zum Datensatz

Rechtsstatus Metadaten
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt
2.1 / 7.0