Bei diesem Sammlungsgegenstand fehlt die Bezeichnung in der Herkunftssprache. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, nutzen Sie das Formular, um mit der datenliefernden Einrichtung Kontakt aufzunehmen.
Kauffmann Assam

Die Walzen sind beschriftet: Kauffmann Assam. Die Walzen wurden lt. Korrespondenz in mehreren Sendungen nach Berlin geschickt, die Sammlung ist nicht im EB Schneider eingetragen. Umfangreiche Korrespondenz liegt vor. Bereits 1938 war von einer gemeinsame Publikation von Schneider und Kauffmann die Rede (vgl. auch Schneider 1939: 277), die aber erst nach dem 2. Weltkrieg veröffentlicht wurde (Kauffmann & Schneider 1960). Einige Musikbeispiele sind jedoch schon vorher in Veröffentlichungen M. Schneiders zu finden (1938b, 1951a). Im PHA waren bis 1998 weder eine Dokumentation noch weitere Unterlagen zu finden. Umfangreiche Materialien (Transkriptionen, Texte, Manuskripte etc.) wurden dem PHA 1998 durch Vermittlung von B. Bleibinger vom Institut für Völkerkunde und Afrikanistik in München zur Verfügung gestellt. Lt. Korrespondenz ist ein Film vorhanden !?

Datenpartner
Nur ausgefüllte Felder anzeigen

Erschließungsdaten

Kulturelle Zuschreibung
Angami, Ao, Chang, Konyak, Lhota, Meithei, Rengma, Sangtam, Sema, Thadou-Kuki
Objekttyp
Audio
Aktueller Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VII WS 138

Provenienz und Quellen

wann
1936-1937
wo
Nagaberge (Naga Hills)
Asien [Kontinent]
Assam [Region]
wer
Angami, Ao, Chang, Konyak, Lhota, Meithei, Rengma, Sangtam, Sema, Thadou-Kuki
wer
Kauffmann, H. E. - Sammler*in

Informationen zum Datensatz

Rechtsstatus Metadaten
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt
2.2 / 7.2