Bei diesem Sammlungsgegenstand fehlt die Bezeichnung in der Herkunftssprache. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, nutzen Sie das Formular, um mit der datenliefernden Einrichtung Kontakt aufzunehmen.
Schmuckplatte aus Kupfer-Gold (Spiegel ?)

Karteikarte: schwere, runde Schmuckplatte aus stark kupferhaltigem Gold (od. Bronze?). Ösen am oberen Rande, also vielleicht als Behangschmuck am Ohr getragen. s. Bäßler. Altperu. Metallgeräte Taf. 18 Fig. 300: Auch hier ist die Platte zus. mit dem Anhänger aus einem Guß hergestellt. "das Stück glänzt auf der Vorderseite gold-gelb, auf der Rückseite ist es stellenweise mit grünem Oxyd überzogen" Bäßler hält das betr. Stück, da es zu groß (10,1 cm Durchm.) und zu schwer für einen Brustschmuck ist für einen Spiegel.

Datenpartner
Nur ausgefüllte Felder anzeigen

Erschließungsdaten

Objekttyp
Schmuckplatte aus Kupfer-Gold (Spiegel ?)
Maße
Gewicht: 30,11 g
Höhe: 6,5 cm
Tiefe: 0,2 cm
Breite: 5,7 cm
Material/Technik
Gold, Legierung (Kupfer)
Aktueller Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
V A 31832

Provenienz und Quellen

wo
Peru
Pachacámac [Ort]
wer
Julius van der Zypen
wer
Wilhelm Gretzer (de.fiz.ddb.model.ddbobject.WhenType$Begin@422ecaaf - de.fiz.ddb.model.ddbobject.WhenType$End@6a6f5523) - Sammler*in

Informationen zum Datensatz

Rechtsstatus Metadaten
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt
2.2 / 7.2