Fotograf*in: | Rechtewahrnehmung: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 InternationalGroße Randscherbe. Das Fragment wurde beidseitig geglättet, geschlämmt und grundiert. Seine Außenseite ist polychrom bemalt. Bemalung und Grundierung sind partiell erodiert. Die Objekte IV Ca 48830a-e gehören zu verschiedenen Objekten. Das Fragment besitzt eine weiß-gelbliche Grundfarbe, die auf der Außenseite des Objekts rot-orange und schwarz-braun bemalt ist. Auf der Innenseite der Keramik sind unregelmäßige Spuren einer weiß-gelblichen Grundierung sichtbar. Nach Lothrop 1926: Nicoya polychrome ware. Kulturelle Bedeutung: die Objekte der Gruppe Papagayo Policromo stehen in der Region Gran Nicoya am Anfang der polychromen Bemalung auf weiß-gelblicher Grundierung. Die Tradition dauerte bis ins Policromo Tardío (1350-1520d.C.) an. Ihre Verzierungen zeigen einen starken mesoamerikanischen Einfluß. Er manifestiert sich unter anderem in der Verdrängung von Echsen- und Fledermausthemen durch Raubkatzen- und Schlangendarstellungen. Die Keramik diente als überregionale Handelsware. (Künne 2004)
Erschließungsdaten
Tiefe: 2,5 cm
Breite: 8,8 cm
Provenienz und Quellen
https://id.smb.museum/object/739347
IV Ca 48830 c, Tonscherbe, Policromo Medio (800 - 1350), Walter Lehmann (16.9.1878 - 2.7.1939)
IV Ca 48830 d, Tonscherbe, Policromo Medio (800 - 1350), Walter Lehmann (16.9.1878 - 2.7.1939)
https://id.smb.museum/object/739348
IV Ca 48830 d, Tonscherbe, Policromo Medio (800 - 1350), Walter Lehmann (16.9.1878 - 2.7.1939)
IV Ca 48830 a, Tonscherbe, Policromo Medio (800 - 1350), Walter Lehmann (16.9.1878 - 2.7.1939)
https://id.smb.museum/object/110589
IV Ca 48830 a, Tonscherbe, Policromo Medio (800 - 1350), Walter Lehmann (16.9.1878 - 2.7.1939)
IV Ca 48830 b, Tonscherbe, Policromo Medio (800 - 1350), Walter Lehmann (16.9.1878 - 2.7.1939)
https://id.smb.museum/object/739346
IV Ca 48830 b, Tonscherbe, Policromo Medio (800 - 1350), Walter Lehmann (16.9.1878 - 2.7.1939)