Bei diesem Sammlungsgegenstand fehlt die Bezeichnung in der Herkunftssprache. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, nutzen Sie das Formular, um mit der datenliefernden Einrichtung Kontakt aufzunehmen.
Buddensieg Babylon

Die Aufnahmen entstanden während einer Grabungskampagne der Deutschen Orient-Gesellschaft in Babylon (Leitung Robert Koldewey, Walther Andrae). Vgl. Cholidis 2002. Laut Korrespondenz wurden 72 Walzen nach Babylon geschickt. Die Dok. erwähnt insgesamt 4 Walzen, von denen aber nur 2 ins PH.A. gelangten. Briefwechsel liegt vor. Weitere Unterlagen, Korrespondenzen und Photos befinden sich im Vorderasiatischen Museum in Berlin.Inhalt: traditionelle Musik (instrumental u. vokal)

Datenpartner
Nur ausgefüllte Felder anzeigen

Erschließungsdaten

Kulturelle Zuschreibung
Beduinen
Objekttyp
Audio
Aktueller Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VII WS 62

Provenienz und Quellen

wann
1912
wo
Babylon
Asien [Kontinent]
Babylon [Region]
wer
Beduinen
wer
Gottfried Buddensieg (de.fiz.ddb.model.ddbobject.WhenType$Begin@4f3a6ab7 - de.fiz.ddb.model.ddbobject.WhenType$End@2bcd4b85) - Sammler*in

Informationen zum Datensatz

Rechtsstatus Metadaten
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt
2.2.1 / 7.2