Bei diesem Sammlungsgegenstand fehlt die Bezeichnung in der Herkunftssprache. Wenn Sie die Bezeichnung kennen oder Anmerkungen haben, nutzen Sie das Formular, um mit der datenliefernden Einrichtung Kontakt aufzunehmen.
Brettzither

Wie Nr. 124. [Objekt Ident. Nr. -> III E 6660a: a) Ein schmales, langgestrecktes, zu den Schmalseiten hin aufgewölbtes Brett mit nur andeutungsweise erhöhten Längsrändern. [Es hat] Jeweils vier Saitenführungsschlitze. Ein Ende der dicken Saitenschnur, ist unter einem Außenschlitz an ein Querholz gebunden, das andere [ist] von dort mehrmals zum Brettrand hin gewickelt. In Längsrichtung eine stehengelassene und von v-förmigen Einschnitten unterbrochene Mittelrippe, zu der hin der Schalenboden abfällt. Drei an einem Ende des Saitenträgers eingeschlagene, mit perforierten Metallplättchen behängte Eisenstifte. Ein Resonanzkörper ist nicht erhalten. Eine lineare Brandritzmusterung [befindet sich] auf der Unterseite des Saitenträgers. „Saite (Sehne): ndi. Brett: kitiramba. Eisenverzierung: manenge. Resonanz: mpera. Einschnitte : maketa.“] Der Querriegel [ist] aus anderem pflanzlichem Material (inzwischen zerbrochen). Das andere Saitenende [ist] unter einer Nachbarausspannung festgeklemmt. Die Mittelrippe ohne v-förmige Einkerbungen. Die Eisenstifte [sind] alle nicht erhalten. „Dorf Muango, südl. Ufipa-Yangalila.“ aus Ulrich Wegner: Afrikanische Saiteninstrumente, Staatliche Museen Berlin – SPK, 1984 (Anhang Objektkatalog)

Datenpartner
Nur ausgefüllte Felder anzeigen

Erschließungsdaten

Kulturelle Zuschreibung
Yangalila
Objekttyp
Musikinstrument
Maße
Länge x Breite: 75 x 8,7 cm
Material/Technik
Holz, Pflanzenfaser , Kürbisschale
Aktueller Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
III E 7952

Provenienz und Quellen

wo
Tansania [Land/Region]
Muango [Dorf]
wer
Ufipa
Yangalila

wer
Georg von Prittwitz und Gaffron (1861-06-17 - 1936-09-15) - Sammler*in

Informationen zum Datensatz

Rechtsstatus Metadaten
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt
2.1.1 / 7.1