Arbeitsfoto | Fotograf*in: Juliane Padluschat | Rechtewahrnehmung: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 InternationalFotograf*in: Susanna Schulz | Rechtewahrnehmung: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 InternationalArbeitsfoto | Fotograf*in: Juliane Padluschat | Rechtewahrnehmung: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 InternationalErschließungsdaten
Höhe: 28 cm
Tiefe: 7 cm
Breite: 83 cm
Vorgang: E 2020/1904, Erwerbung: I/29/1905: III C 19148-19204, Ethnogr. (Kamerun), Schenkung Leutnant Schipper -- Inhalt/Enthält: Ltn. Schipper möchte seine Kamerun-Sammlung dem König von Württemberg (Empfänger: das Stuttgarter Museum) schenken, weiß jedoch, daß er dafür erst einen Antrag stellen muß. Luschan bittet um Überlassung einiger Objekte für das Berliner Museum, da sie einen außerordentlichen wissenschaftlichen Wert besäßen.- Objektliste.- Schipper erkundigt sich nach Verbleib einer Maske.- Brief Graf Lindens vom Stuttgarter Museum mit Bitte um zwei Objekte der restlichen Sammlung, die versehentlich vom Berliner Museum zurückbehalten worden seien. Briefe: 5, 1904.12.16.- 1904.12.20.- 1905.01.10.- 1905.01.20.- 1905.02.20., Adolf Wilhelm Schipper (1904)