Individu

Lucian Scherman

Lucian Scherman
Lucian Scherman, Source: Wikimedia Commons

Cette page a été générée automatiquement parce que la personne est associée à un bien de collection dans le portail et enregistrée dans le fichier norme commun de la Bibliothèque nationale allemande. Dans la pratique de l’exploitation des fonds par les musées, les actrices et acteurs des territoires colonisés n’ont généralement pas été documentés, leur lien avec le bien de collections ne peut, de ce fait, pas être rendu transparent.

Orientalist, Ethnologe, Museumsdirektor, Indologe

10. Oktober 1864 , Posen
Décédé
Lieu (x) d?activité (s)
München
Affiliation institutionnelle
Ludwig-Maximilians-Universität München, Königlich-Ethnographisches Museum München, Bayerische Akademie der Wissenschaften
Plus d'information
Ab 1893 lehrte er als Privatdozent und ab dem Wintersemester 1901/02 als außerordentlicher Professor die Grundlagen des Sanskrit, die Völkerkunde Indiens und Hinter-Indiens, den Buddhismus und über allgemeine Bücherkunde an der Univ. München. 1907 übernahm Scherman als Konservator die Leitung der „Königlich Ethnographischen Sammlung im Galeriegebäude“, des späteren Museums für Völkerkunde. Von Oktober 1910 bis Dezember 1911 unternahmen Lucian Scherman und seine Frau Christine eine ausgedehnte Forschungsreise durch Ceylon (heute Sri Lanka), Birma (heute Myanmar) und Indien (heute Indien und Pakistan). 1933 von den Nationalsozialisten zwangspensioniert, Holocaust-Überlebender (1939 in die USA emigriert).