Photographe: Sylvie Voláková | Gestion des droits: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Attribution - Pas d’Utilisation Commerciale - Partage dans les Mêmes Conditions 4.0 International
            
                Pour ce bien de collections, il manque l’appellation dans la langue d’origine. Si vous connaissez cette appellation ou si vous avez des remarques à faire, utilisez le formulaire pour contacter l’institution qui a communiqué les données.
            
        
    
                Jarre en terre cuite
            
        Partenaires de données
    
            Ethnologisches Museum
        
        
            
        
    Affiche uniquement les champs complétés
Données de catalogage
Attribution culturelle
    
            
                
                
                    
                
                
                Chimú
            
        
    Type d'objet
    
            
                
                
                    
                
                
                pot
            
        
    Dimensions
    
            
                
                
                    
                
                
                Hauteur: 22,2 cm
Profondeur: 17,5 cm
Largeur: 18 cm
Poids: 780 g
    Profondeur: 17,5 cm
Largeur: 18 cm
Poids: 780 g
Matériau/Technique
    
            
                
                
                    
                
                
                    
                        
                            
                                Son 
                            
                        
                    
                
                
            
        
    Emplacement
    
            
                
                
                    
                
                
                Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
            
        
    Numéro d'inventaire
    
            
                
                
                    
                
                
                V A 3659
            
        
    Objet(s) connexe(s)
    
            
                
                
                    
                
                
                    
                        
                            
                                
                                Activité : 
                                Vorgang: E 453/1882, zur Erwerbung: I/49/1884: V A 3324-5802, peruan. Gefäße (Süd-Amerika), Herr Dr. Macedo in Lima -- [1] Schreiben von A. Bastian, Berlin 24.2.1882 an die General-Verwaltung der königlichen Museen. Betreffend Kaufangebot der Sammlung Macedo 25,000 £ (600,000 fr), Verweist auf die Sachverständigen Kommission der Ethnologischen Abteilung (Herr Dr. Reiss und Herr Künne, welcher die Sammlung in Paris besichtigt hat); Empfehlung: Ankauf für 100, 000 Fr. --[2] Prolog zum Katalog der Sammlung peruanischer Antiquitäten von Dr. José M. Macedo "Catálogo de la colección de antigüedades peruanas del Dr. José Mariano Macedo" 75 Seiten insgesamt; Seite 1-4 Macedos Anmerkungen zu den Objekten von Dr. Wiener und dessen unkorrekte Klassification und Zuordnung, Aufstellung der einzelnen Huacos und Herkunftsregion; ff.Seite 5-6 bestätigt die Authentizität der Provenienz und nennt die Händler: Sr. Gerónimo Pasta, der junge Mativovena, Don Manuel Rosas,l Sr. Reynaga, Sr. Landazuvi u.a.; Seiten 7-75 Beschreibung der Objekte, insg. 1574 Positionen. [mögliche Fehlerquelle, da grösstenteils Abschrift, diese gut lesbar, vermutlich geübte Schreiber, Seiten 5-8 vermutlich 25-28 von Macedo selbst geschrieben] -- [3] Kurzschreiben der General-Verwaltung der königlichen Museen. [ohne Datum, Empfänger?] -- [4] General-Verwaltung der königlichen Museen? [Unterzeichnet O.] Vorschrift für Schreiben von 24.2.1882 an Exzellenz von Gortler (Gotler?), Staats- u. Minister der geistl. Unterrichts- und Medizinal Angelegenheiten: Betr. Ankauf der Sammlung Macedo, geförderte Summe von 25,000 £ (100,000 RM). Verweis auf das Schreibenvom 23.? des Gh. Reg. Rat Dr. Siemens. -- [5] Notiz für ein Telegramm von MV an Macedo, Rue Laffitte 38. Paris Ist Die Sammlung Intakt?.[6] Abschrift von 9.3.1882, Berlin an Herr Geheimrath. W. Siemens Markgrafenstr. gez. Schöne, 1882, José Mariano Macedo (1823 - 1894)
Vorgang: E 453/1882, zur Erwerbung: I/49/1884: V A 3324-5802, peruan. Gefäße (Süd-Amerika), Herr Dr. Macedo in Lima -- [1] Schreiben von A. Bastian, Berlin 24.2.1882 an die General-Verwaltung der königlichen Museen. Betreffend Kaufangebot der Sammlung Macedo 25,000 £ (600,000 fr), Verweist auf die Sachverständigen Kommission der Ethnologischen Abteilung (Herr Dr. Reiss und Herr Künne, welcher die Sammlung in Paris besichtigt hat); Empfehlung: Ankauf für 100, 000 Fr. --[2] Prolog zum Katalog der Sammlung peruanischer Antiquitäten von Dr. José M. Macedo "Catálogo de la colección de antigüedades peruanas del Dr. José Mariano Macedo" 75 Seiten insgesamt; Seite 1-4 Macedos Anmerkungen zu den Objekten von Dr. Wiener und dessen unkorrekte Klassification und Zuordnung, Aufstellung der einzelnen Huacos und Herkunftsregion; ff.Seite 5-6 bestätigt die Authentizität der Provenienz und nennt die Händler: Sr. Gerónimo Pasta, der junge Mativovena, Don Manuel Rosas,l Sr. Reynaga, Sr. Landazuvi u.a.; Seiten 7-75 Beschreibung der Objekte, insg. 1574 Positionen. [mögliche Fehlerquelle, da grösstenteils Abschrift, diese gut lesbar, vermutlich geübte Schreiber, Seiten 5-8 vermutlich 25-28 von Macedo selbst geschrieben] -- [3] Kurzschreiben der General-Verwaltung der königlichen Museen. [ohne Datum, Empfänger?] -- [4] General-Verwaltung der königlichen Museen? [Unterzeichnet O.] Vorschrift für Schreiben von 24.2.1882 an Exzellenz von Gortler (Gotler?), Staats- u. Minister der geistl. Unterrichts- und Medizinal Angelegenheiten: Betr. Ankauf der Sammlung Macedo, geförderte Summe von 25,000 £ (100,000 RM). Verweis auf das Schreibenvom 23.? des Gh. Reg. Rat Dr. Siemens. -- [5] Notiz für ein Telegramm von MV an Macedo, Rue Laffitte 38. Paris Ist Die Sammlung Intakt?.[6] Abschrift von 9.3.1882, Berlin an Herr Geheimrath. W. Siemens Markgrafenstr. gez. Schöne, 1882, José Mariano Macedo (1823 - 1894)
                                    
                                
                            
                        
                    
                
                
            
        
    Vorgang: E 453/1882, zur Erwerbung: I/49/1884: V A 3324-5802, peruan. Gefäße (Süd-Amerika), Herr Dr. Macedo in Lima -- [1] Schreiben von A. Bastian, Berlin 24.2.1882 an die General-Verwaltung der königlichen Museen. Betreffend Kaufangebot der Sammlung Macedo 25,000 £ (600,000 fr), Verweist auf die Sachverständigen Kommission der Ethnologischen Abteilung (Herr Dr. Reiss und Herr Künne, welcher die Sammlung in Paris besichtigt hat); Empfehlung: Ankauf für 100, 000 Fr. --[2] Prolog zum Katalog der Sammlung peruanischer Antiquitäten von Dr. José M. Macedo "Catálogo de la colección de antigüedades peruanas del Dr. José Mariano Macedo" 75 Seiten insgesamt; Seite 1-4 Macedos Anmerkungen zu den Objekten von Dr. Wiener und dessen unkorrekte Klassification und Zuordnung, Aufstellung der einzelnen Huacos und Herkunftsregion; ff.Seite 5-6 bestätigt die Authentizität der Provenienz und nennt die Händler: Sr. Gerónimo Pasta, der junge Mativovena, Don Manuel Rosas,l Sr. Reynaga, Sr. Landazuvi u.a.; Seiten 7-75 Beschreibung der Objekte, insg. 1574 Positionen. [mögliche Fehlerquelle, da grösstenteils Abschrift, diese gut lesbar, vermutlich geübte Schreiber, Seiten 5-8 vermutlich 25-28 von Macedo selbst geschrieben] -- [3] Kurzschreiben der General-Verwaltung der königlichen Museen. [ohne Datum, Empfänger?] -- [4] General-Verwaltung der königlichen Museen? [Unterzeichnet O.] Vorschrift für Schreiben von 24.2.1882 an Exzellenz von Gortler (Gotler?), Staats- u. Minister der geistl. Unterrichts- und Medizinal Angelegenheiten: Betr. Ankauf der Sammlung Macedo, geförderte Summe von 25,000 £ (100,000 RM). Verweis auf das Schreibenvom 23.? des Gh. Reg. Rat Dr. Siemens. -- [5] Notiz für ein Telegramm von MV an Macedo, Rue Laffitte 38. Paris Ist Die Sammlung Intakt?.[6] Abschrift von 9.3.1882, Berlin an Herr Geheimrath. W. Siemens Markgrafenstr. gez. Schöne, 1882, José Mariano Macedo (1823 - 1894)
Provenance et sources
où
            
                            
                            
                                Pérou
                            
                        
                    
                
            qui
            
                            
                            
                                Chimú
                            
                        
                    
                
            qui
            
                            
                            
                                José Mariano Macedo (de.fiz.ddb.model.ddbobject.WhenType$Begin@2e513e3c - de.fiz.ddb.model.ddbobject.WhenType$End@675e5e49) - Collectionneurs
                            
                        
                    
                
            Informations sur l'enregistrement
Statut légal métadonnées
    Objets associés
            Ce contenu a été traduit automatiquement
        
     
                        
                     
                        
                     
                        
                     
                        
                     
                        
                     
                        
                     
                        
                     
                        
                     
                        
                     
                        
                    