Pour ce bien de collections, il manque l’appellation dans la langue d’origine. Si vous connaissez cette appellation ou si vous avez des remarques à faire, utilisez le formulaire pour contacter l’institution qui a communiqué les données.
Généalogie de Tezcoco

Obgleich mehr als 100 Jahre nach der spanischen Eroberung entstanden, belegt dieses Aquarell sowohl die Kunstfertigkeit als auch die lebendige Erinnerung an die vorspanische Zeit aufseiten der Indianer. Dieses kleine Meisterwerk ist weit mehr als ein indianischer Stammbaum mit Anmutung an die europäische Genremalerei. Aufgrund gewisser vorspanischer Details ist anzunehmen, dass es sich um einen Künstler indianischer und nicht spanischer Abstammung handelt. Eine Schlüsselszene ist die geöffnete Baumwurzel, in der sich ein Felsmassiv befindet, auf dessen Gipfel ein Tonkrug abgebildet ist. Darunter ist ein muskulöser menschlicher Arm mit Pfeil und Bogen zu sehen. Diese Darstellung ist eine Umsetzung der vorspanischen Glyphen für den aztekischen Ortsnamen Tetzcoco (tetl für "Stein“, comitl für "Krug“) und den Stammesnamen Acolhua (acolli für "Oberarm"). Pfeil und Bogen erinnern an die Abstammung der Acolhua von "barbarischen" Chichimeken (Kutscher 1961: 219). Die Dynastie der in der Hauptstadt Tetzcoco am gleichnamigen See residierenden Fürsten der Acolhua galt als die älteste und kultivierteste in Zentralmexiko - trotz der Abstammung von den Chichimeken, auf die man stolz war. Zudem ist eine nachhaltige Beeinflussung der Mixteca-Puebla-Kultur in Tetzcoco nachweisbar. Die Genealogie des Stammbaumes beginnt erst mit dem 7. Herrscher von Tetzcoco, dem berühmten Philosophen, Richter, Politiker und Bauherrn Nezahualcocyotl (1418-1472). Er selbst, sein Nachfolger Nezahualpilli (1472-1516) sowie ihre Frauen tragen zwar noch die vorspanische Federtracht, doch die Häupter der männlichen Herrscher sind mit europäischen Kronen versehen. Neben Nezahualpillis Frau befindet sich ebenfalls eine europäische Krone, Nachweis ihrer Abstammung vom aztekischen Herrscher. Der insgesamt 20 Paare umfassende Stammbaum bildet Brüche in der Genealogie wie Kinderlosigkeit, weibliche Erbfolge oder Junggesellen ab. Er endet mit zwei jungen, noch unverheirateten Geschwistern, Don Joseph Rapael de Uribe und Doña Rosa de Bitervo Uribe. Die Anzahl der abgebildeten Genealogien, der Stil der Trachten sowie der Stil des Gesamtwerks erlauben eine Datierung um ca. 1710 bis 1720. (V. König 2003)

Partenaires de données
Affiche uniquement les champs complétés

Données de catalogage

Type d'objet
Manuscrit enluminé
Dimensions
Passepartout: 84 x 58 cm
Höhe x Breite: 72 x 47 cm
Matériau/Technique
Parchemin
Emplacement
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Numéro d'inventaire
IV Ca 3011

Provenance et sources

quand
18e siècle (1ère moitié)
Mexique
Texcoco (Tezcoco, Tetzcoco) [Ort]

qui
Carl Adolf Uhde (1792-02-02 - 1856-11-17) - Collectionneurs

Description
Achat 1862

Informations sur l'enregistrement

Statut légal métadonnées
Ce contenu a été traduit automatiquement
2.1 / 7.0