Photographe: Annette Hlawa (Reproduktion) | Gestion des droits: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Attribution - Pas d’Utilisation Commerciale - Partage dans les Mêmes Conditions 4.0 International
            
                Pour ce bien de collections, il manque l’appellation dans la langue d’origine. Si vous connaissez cette appellation ou si vous avez des remarques à faire, utilisez le formulaire pour contacter l’institution qui a communiqué les données.
            
        
    
                "Orohena"
            
        Partenaires de données
    
            Ethnologisches Museum
        
        
            
        
    Affiche uniquement les champs complétés
Données de catalogage
Type d'objet
    
            
                
                
                    
                
                
                positifs (photographies)
            
        
    Dimensions
    
            
                
                
                    
                
                
                Hauteur: 8,8 cm
Largeur: 8,7 cm
Hauteur: 23,5 cm
Largeur: 32,2 cm
    Largeur: 8,7 cm
Hauteur: 23,5 cm
Largeur: 32,2 cm
Emplacement
    
            
                
                
                    
                
                
                Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
            
        
    Numéro d'inventaire
    
            
                
                
                    
                
                
                VIII B 2497 c
            
        
    Objet(s) connexe(s)
    
            
                
                
                    
                
                
                    
                        
                            
                                
                                Activité : 
                                Vorgang: E 1780/1907, Erwerbung: V/34/1908: VIII E 2017-2358 [VIII E 1799 ff., 1812-1818, 1826]*, Photografien (Amerika), Prof. Baessler Nachlass [Fotograf Charles Kroehle] + [VIII B 1995-2971 u. VIII B 2982-2992] -- Schreiben vom 23.9.1907 von Dr. Fürstenau, Berlin betr. Nachlass Geh. Hofrath Baessler. gez. Dr. Fürstenau a.o. Professor, z. Zt. Hülfsarbeiter im kgl. Kultusministerium - Schreiben H. Baessler, Eberswalde vom 22.9.1907 an den Professor Dr. Fürstenau, Berlin, betr. Nachlass (befindlich in E[berswalde, Donopstr. 4] des Bruders (Bücher, Scripturen, Photogr. etc.). - Gutachten Vermerk von FWK Müller bezügl. japan.-chin- Sammlung des verstorb. Baessler. Objekte seien "...Globetrotter Mitbringsel, die in keiner ernsthaften Museumssammlung ausgestellt werden können... Aus Rücksicht auf den gereizten Gemütszustand des Schenkers, welcher nicht beleidigt werden dürfe, sei er bereit den Ballast mit zu übernehmen., 1907, Arthur Baessler (6.5.1857 - 31.3.1907)
Vorgang: E 1780/1907, Erwerbung: V/34/1908: VIII E 2017-2358 [VIII E 1799 ff., 1812-1818, 1826]*, Photografien (Amerika), Prof. Baessler Nachlass [Fotograf Charles Kroehle] + [VIII B 1995-2971 u. VIII B 2982-2992] -- Schreiben vom 23.9.1907 von Dr. Fürstenau, Berlin betr. Nachlass Geh. Hofrath Baessler. gez. Dr. Fürstenau a.o. Professor, z. Zt. Hülfsarbeiter im kgl. Kultusministerium - Schreiben H. Baessler, Eberswalde vom 22.9.1907 an den Professor Dr. Fürstenau, Berlin, betr. Nachlass (befindlich in E[berswalde, Donopstr. 4] des Bruders (Bücher, Scripturen, Photogr. etc.). - Gutachten Vermerk von FWK Müller bezügl. japan.-chin- Sammlung des verstorb. Baessler. Objekte seien "...Globetrotter Mitbringsel, die in keiner ernsthaften Museumssammlung ausgestellt werden können... Aus Rücksicht auf den gereizten Gemütszustand des Schenkers, welcher nicht beleidigt werden dürfe, sei er bereit den Ballast mit zu übernehmen., 1907, Arthur Baessler (6.5.1857 - 31.3.1907)
                                    
                                
                            
                        
                    
                
                
            
        
    Vorgang: E 1780/1907, Erwerbung: V/34/1908: VIII E 2017-2358 [VIII E 1799 ff., 1812-1818, 1826]*, Photografien (Amerika), Prof. Baessler Nachlass [Fotograf Charles Kroehle] + [VIII B 1995-2971 u. VIII B 2982-2992] -- Schreiben vom 23.9.1907 von Dr. Fürstenau, Berlin betr. Nachlass Geh. Hofrath Baessler. gez. Dr. Fürstenau a.o. Professor, z. Zt. Hülfsarbeiter im kgl. Kultusministerium - Schreiben H. Baessler, Eberswalde vom 22.9.1907 an den Professor Dr. Fürstenau, Berlin, betr. Nachlass (befindlich in E[berswalde, Donopstr. 4] des Bruders (Bücher, Scripturen, Photogr. etc.). - Gutachten Vermerk von FWK Müller bezügl. japan.-chin- Sammlung des verstorb. Baessler. Objekte seien "...Globetrotter Mitbringsel, die in keiner ernsthaften Museumssammlung ausgestellt werden können... Aus Rücksicht auf den gereizten Gemütszustand des Schenkers, welcher nicht beleidigt werden dürfe, sei er bereit den Ballast mit zu übernehmen., 1907, Arthur Baessler (6.5.1857 - 31.3.1907)
Provenance et sources
quand
            
                        
                        
                            1905
                        
                    
                
            où
            
                            
                            
                                Polynésie [Großregion]
                            
                        
                    
                        
                            
                            
                                Îles de la Société [Inselgruppe]
                            
                        
                    
                        
                            
                            
                                Tahiti [Insel]
                            
                        
                    
                        
                            
                            
                                Orohena [Ort]
                            
                        
                    
                
            Informations sur l'enregistrement
Statut légal métadonnées
    Objets associés
            Ce contenu a été traduit automatiquement
        
     
                        
                     
                        
                     
                        
                     
                        
                     
                        
                     
                        
                     
                        
                     
                        
                     
                        
                     
                        
                    