Person

Lucian Scherman

Lucian Scherman
Lucian Scherman, Source: Wikimedia Commons

This page was automatically generated because the person is linked to a collection item in the portal and has an entry in the Integrated Authority Files of the German National Library. It was not standard practice for actors from colonised territories to be listed in museum records – hence transparency is lacking about their connection with the collection item.

Orientalist, Ethnologe, Museumsdirektor, Indologe

Born
10. Oktober 1864 , Posen
Died
Place of action / place(s) of activity
München
Institutional affiliation
Ludwig-Maximilians-Universität München, Königlich-Ethnographisches Museum München, Bayerische Akademie der Wissenschaften
Further information
Ab 1893 lehrte er als Privatdozent und ab dem Wintersemester 1901/02 als außerordentlicher Professor die Grundlagen des Sanskrit, die Völkerkunde Indiens und Hinter-Indiens, den Buddhismus und über allgemeine Bücherkunde an der Univ. München. 1907 übernahm Scherman als Konservator die Leitung der „Königlich Ethnographischen Sammlung im Galeriegebäude“, des späteren Museums für Völkerkunde. Von Oktober 1910 bis Dezember 1911 unternahmen Lucian Scherman und seine Frau Christine eine ausgedehnte Forschungsreise durch Ceylon (heute Sri Lanka), Birma (heute Myanmar) und Indien (heute Indien und Pakistan). 1933 von den Nationalsozialisten zwangspensioniert, Holocaust-Überlebender (1939 in die USA emigriert).