Photographer: | Rights management: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 InternationalBone with inscriptions for divination. Illustration of the mystical sign of the "Ten Almighties" in stylised Lantsa script, also the prayer formula om ma ni pad me hum in Tibetan script. First published in: Müller, Claudius/Wu, Shun-chi: Wege der Götter und Menschen, exhibition catalogue SMB-PK, Museum für Völkerkunde, Berlin, 1989, p. 100; also by Bawden, Charles: Divination. In: Heissig, Walther, Müller, Claudius (eds.), Die Mongolen, Innsbruck/Frankfurt, 1989, p. 227 (with illustration of the front and back). Editor of this abridged version: Siegmar Nahser, August 2013.
Cataloguing data
Width: 16,5 cm
Vorgang: E 7/1898, Erwerbung: I/16/1899: I A 2345-2875, Ethnogr. Sammlung aus dem Gebiet der Sojoten, Katschinzen etc. (Sibirien), Ankauf Ostrowskich -- Schreiben P. Ostrowskich [gez.], S. Petersburg vom 20.12.97 an Museum für Völkerkunde – Anlage Visitenkarte [kyr.] – Inv. Vermerk Sammlung, gez. Richter, Berlin 29.12.1904 – Schreiben P. Ostrowskich vom 27.12.97 an Museum für Völkerkunde, betr. Sendung zu 2 Kisten samt Frachtbrief / Adresse: Wassily Ostrow, Grosser Prospect, N. 24, Qu. 18 + Anlage Frachtbrief -- Schreiben Peter Ostrowskich [gez.], S. Petersburg vom 29.12.97 / Adresse: Wassily Ostrow, Grosser Prospect, N. 24, Qu. 18 – Vermerk: „3 Kolli gingen heute ein“, Ullrich 31.1.98 – Schreiben der Deutschen Bank, Berlin vom 27.1.1898 an Königl. Museum für Völkerkunde Berlin, betr. Zahlung von 200.- M (92.05 Rubel an Peter Ostrowskich -- Vermerk: „Revisionsliste gibt den Inhalt der 3 von Hrn. Ostrowskich übersandten Colli an. Sämtliche Gegenstände sind nur mit Nummern bezeichnet. Ein Catalog oder Liste zur erklärung dieser Nummern fand sich nicht vor. Berlin, den 3 Februar 1898 F.W.K. Müller“ -- Revisionsliste der Sammlung Ostrowskich -- Anlage: die russische Transkription der urjanchaischen Wörter W. Radloff, Petersburg 1889: Alphabet, 1898, Peter Evgenievič Ostrowskich (Петр Е. Островскихъ) (1896)