Index card (VS) (Music eth.) | Photographer: | Rights management: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Attribution - ShareAlike 4.0 International
            
                The name of this item is missing in its original language. If you know the name or have any comments, please use the form to get in touch with the institution that provided the data.
            
        
    
                Heteroglotte Jew's harp
            
        Data Provider
    
            Ethnologisches Museum
        
        
            
        
    Show only fields containing data
Cataloguing data
Cultural attribution
    
            
                
                
                    
                
                
                Tuwiner (Sojoten сойоты)
            
        
    Object type
    
            
                
                
                    
                
                
                musical instruments
            
        
    Material/Technique
    
            
                
                
                    
                
                
                    
                        
                            
                                Iron 
                            
                        
                    
                
                
            
        
    Current location
    
            
                
                
                    
                
                
                Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
            
        
    Inventory number
    
            
                
                
                    
                
                
                I A 2735 a,b
            
        
    Related object(s)
    
            
                
                
                    
                
                
                    
                        
                            
                                
                                Activity : 
                                Vorgang: E 7/1898, Erwerbung: I/16/1899: I A 2345-2875, Ethnogr. Sammlung aus dem Gebiet der Sojoten, Katschinzen etc. (Sibirien), Ankauf Ostrowskich -- Schreiben P. Ostrowskich [gez.], S. Petersburg vom 20.12.97 an Museum für Völkerkunde – Anlage Visitenkarte [kyr.] – Inv. Vermerk Sammlung, gez. Richter, Berlin 29.12.1904 – Schreiben P. Ostrowskich vom 27.12.97 an Museum für Völkerkunde, betr. Sendung zu 2 Kisten samt Frachtbrief / Adresse: Wassily Ostrow, Grosser Prospect, N. 24, Qu. 18 + Anlage Frachtbrief -- Schreiben Peter Ostrowskich [gez.], S. Petersburg vom 29.12.97 / Adresse: Wassily Ostrow, Grosser Prospect, N. 24, Qu. 18 – Vermerk: „3 Kolli gingen heute ein“, Ullrich 31.1.98 – Schreiben der Deutschen Bank, Berlin vom 27.1.1898 an Königl. Museum für Völkerkunde Berlin, betr. Zahlung von 200.- M (92.05 Rubel an Peter Ostrowskich -- Vermerk: „Revisionsliste gibt den Inhalt der 3 von Hrn. Ostrowskich übersandten Colli an. Sämtliche Gegenstände sind nur mit Nummern bezeichnet. Ein Catalog oder Liste zur erklärung dieser Nummern fand sich nicht vor. Berlin, den 3 Februar 1898 F.W.K. Müller“ -- Revisionsliste der Sammlung Ostrowskich -- Anlage: die russische Transkription der urjanchaischen Wörter W. Radloff, Petersburg 1889: Alphabet, 1898, Peter Evgenievič Ostrowskich (Петр Е. Островскихъ) (1896)
Vorgang: E 7/1898, Erwerbung: I/16/1899: I A 2345-2875, Ethnogr. Sammlung aus dem Gebiet der Sojoten, Katschinzen etc. (Sibirien), Ankauf Ostrowskich -- Schreiben P. Ostrowskich [gez.], S. Petersburg vom 20.12.97 an Museum für Völkerkunde – Anlage Visitenkarte [kyr.] – Inv. Vermerk Sammlung, gez. Richter, Berlin 29.12.1904 – Schreiben P. Ostrowskich vom 27.12.97 an Museum für Völkerkunde, betr. Sendung zu 2 Kisten samt Frachtbrief / Adresse: Wassily Ostrow, Grosser Prospect, N. 24, Qu. 18 + Anlage Frachtbrief -- Schreiben Peter Ostrowskich [gez.], S. Petersburg vom 29.12.97 / Adresse: Wassily Ostrow, Grosser Prospect, N. 24, Qu. 18 – Vermerk: „3 Kolli gingen heute ein“, Ullrich 31.1.98 – Schreiben der Deutschen Bank, Berlin vom 27.1.1898 an Königl. Museum für Völkerkunde Berlin, betr. Zahlung von 200.- M (92.05 Rubel an Peter Ostrowskich -- Vermerk: „Revisionsliste gibt den Inhalt der 3 von Hrn. Ostrowskich übersandten Colli an. Sämtliche Gegenstände sind nur mit Nummern bezeichnet. Ein Catalog oder Liste zur erklärung dieser Nummern fand sich nicht vor. Berlin, den 3 Februar 1898 F.W.K. Müller“ -- Revisionsliste der Sammlung Ostrowskich -- Anlage: die russische Transkription der urjanchaischen Wörter W. Radloff, Petersburg 1889: Alphabet, 1898, Peter Evgenievič Ostrowskich (Петр Е. Островскихъ) (1896)
                                    
                                
                            
                        
                    
                
                
            
        
    Vorgang: E 7/1898, Erwerbung: I/16/1899: I A 2345-2875, Ethnogr. Sammlung aus dem Gebiet der Sojoten, Katschinzen etc. (Sibirien), Ankauf Ostrowskich -- Schreiben P. Ostrowskich [gez.], S. Petersburg vom 20.12.97 an Museum für Völkerkunde – Anlage Visitenkarte [kyr.] – Inv. Vermerk Sammlung, gez. Richter, Berlin 29.12.1904 – Schreiben P. Ostrowskich vom 27.12.97 an Museum für Völkerkunde, betr. Sendung zu 2 Kisten samt Frachtbrief / Adresse: Wassily Ostrow, Grosser Prospect, N. 24, Qu. 18 + Anlage Frachtbrief -- Schreiben Peter Ostrowskich [gez.], S. Petersburg vom 29.12.97 / Adresse: Wassily Ostrow, Grosser Prospect, N. 24, Qu. 18 – Vermerk: „3 Kolli gingen heute ein“, Ullrich 31.1.98 – Schreiben der Deutschen Bank, Berlin vom 27.1.1898 an Königl. Museum für Völkerkunde Berlin, betr. Zahlung von 200.- M (92.05 Rubel an Peter Ostrowskich -- Vermerk: „Revisionsliste gibt den Inhalt der 3 von Hrn. Ostrowskich übersandten Colli an. Sämtliche Gegenstände sind nur mit Nummern bezeichnet. Ein Catalog oder Liste zur erklärung dieser Nummern fand sich nicht vor. Berlin, den 3 Februar 1898 F.W.K. Müller“ -- Revisionsliste der Sammlung Ostrowskich -- Anlage: die russische Transkription der urjanchaischen Wörter W. Radloff, Petersburg 1889: Alphabet, 1898, Peter Evgenievič Ostrowskich (Петр Е. Островскихъ) (1896)
Provenance and sources
where
            
                            
                            
                                Russia [Land]
                            
                        
                    
                
            who
            
                            
                            
                                Tuwiner (Sojoten сойоты)
                            
                        
                    
                
            who
            
                            
                            
                                Peter Evgenievič Ostrowskich (Петр Е. Островскихъ) (de.fiz.ddb.model.ddbobject.WhenType$Begin@1a88c7a8 - de.fiz.ddb.model.ddbobject.WhenType$End@3e9e46be) - Collectors
                            
                        
                    
                
            Information about the record
Legal status metadata
    Related objects
            This content was machine-translated
        
     
                        
                     
                        
                     
                        
                     
                        
                     
                        
                     
                        
                     
                        
                     
                        
                     
                        
                     
                        
                    